Am morgigen Freitag startet an der Alfred-Nobel-Schule das Wahlpflichtfach „Retten und Schützen“ in Kooperation mit der Berliner Feuerwehr. Damit sollen die Schüler für Brandschutz, Erste Hilfe und technische Rettung sensibilisiert und ihr Respekt gegenüber Einsatzkräften gestärkt werden. Der bildungspolitische Sprecher der AfD-Hauptstadtfraktion, Tommy Tabor, sagt dazu:
„Ich begrüße die Initiative der Alfred-Nobel-Schule ausdrücklich. Es ist wichtig, dass die Schüler über die Arbeit der Rettungskräfte informiert und darüber hinaus auch in die Lage versetzt werden, in Notfällen im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst Hilfe zu leisten.
Die Einführung dieses Wahlpflichtfachs ist umso erfreulicher, als die Schule damit eine Initiative der AfD in die Praxis umsetzt. Meine Fraktion hat bereits im Mai einen Antrag ins Abgeordnetenhaus eingebracht, diesen Unterricht berlinweit anzubieten. Leider lassen die anderen Fraktionen den Antrag schon seit Juli im Ausschuss schmoren. Ich hoffe, dass sie durch die Initiative der Alfred-Nobel-Schule nun endlich aktiv werden und unserem Antrag zustimmen.“