Zum Inhalt springen

Ronald Gläser

Parlamentarischer Geschäftsführer
Fachpolitischer Sprecher für Medien und Netzpolitik sowie Verfassungsschutzangelegenheiten


Ich arbeite für ein freiheitliches Berlin, ohne Denk- und Fahrverbote, Gendergaga und Gebührenzwang

Ich bin aus Pankow-Niederschönhausen, verheiratet und Vater von zwei Kindern und Katholik. Nach der Schule habe ich an der Freien Universität Amerikanistik und Betriebswirtschaft studiert (Abschluss: Magister Artium). 

Seit 2010 arbeite ich als Redakteur der Wochenzeitung „Junge Freiheit“. Als Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses bin ich von dieser Tätigkeit derzeit beurlaubt.

Parlamentarischer Geschäftsführer
Fachpolitischer Sprecher für Medien und Netzpolitik sowie Verfassungsschutzangelegenheiten

Gläser (AfD): Neuer RBB-Rundfunkrat muss Kultur des Abnickens beenden

Der medienpolitische Sprecher der AfD-Hauptstadtfraktion, Ronald Gläser, sagt anlässlich der ersten Sitzung des neuen RBB-Rundfunkrats: Der neue Rundfunkrat muss die Kultur des Wegschauens und Abnickens ein für allemal beenden. Er muss Selbstbedienung und Verschwendung verhindern, einen geeigneten und motivierten Verwaltungsrat wählen und vor allem einen integren Intendanten. Die neue RBB-Spitze

... MEHR

Ronald Gläser (AfD): Immer noch kein Kurswechsel beim RBB

Zur den immer neuen Erkenntnissen rund um das geplante und jetzt gestrichene „Digitale Medienhaus“ des RBB sagt der medienpolitische Sprecher der AfD-Hauptstadtfraktion, Ronald Gläser: „Die jetzt bekanntgewordene obszöne Kostensteigerung auf mehr als 300 Millionen zeigt zwei Dinge. Erstens: Das Ausmaß des Missmanagements beim RBB ist ebenso groß wie die Unfähigkeit

... MEHR

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Gestern im Abgeordnetenhaus: Ich frage Innensenatorin Iris Spranger, warum Rettungskräfte oder Polizisten in den meisten Fällen immer noch keine Ausnahmegenehmigung haben, wenn sie ihr Auto nachts in einer Parkraumzone abstellen müssen. Ab Minute 51.16.

rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/b6/ba/b6ba51ac-c261-4d1f-9946-8ca5ccf3aa79/b6ba51ac-c261-4d1f…
See MoreSee Less

Gestern im Abgeordnetenhaus: Ich frage Innensenatorin Iris Spranger, warum Rettungskräfte oder Polizisten in den meisten Fällen immer noch keine Ausnahmegenehmigung haben, wenn sie ihr Auto nachts in einer Parkraumzone abstellen müssen. Ab Minute 51.16.

https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/b6/ba/b6ba51ac-c261-4d1f-9946-8ca5ccf3aa79/b6ba51ac-c261-4d1f-9946-8ca5ccf3aa79_hd720-avc540d.mp4

Ich stimme mit Nein beim Volksbegehren am kommenden Sonntag, weil die Kosten für die Berliner nicht absehbar sind. Es wird Milliarden kosten, dieses Projekt umzusetzen. Besser wäre es, Berlin passt sich an eventuelle Veränderungen des Klimas an. Von diesem Volksbegehren - sollte es erfolgreich sein - profitieren nur milionenschwere grüne Ökozaren.
Neukonstituierung des Abgeordnetenhauses. Werden auch dem neuen Senat auf die Finger schauen. Funktionierende Stadt, innere Sicherheit, fließender Verkehr, ausreichender Wohnraum, gute Schulen und solide Finanzen - ist doch nicht zu viel verlangt, oder? PS: hier mit Dr. Kristin Brinker und Alexander Bertram.
Super: Nach nur 23 Minuten ist es mit der großen Transparenz beim #RBB schon wieder vorbei. Mit 14:7 stimmen die Mitglieder des neuen Rundfunkrats dafür den Livestream zu stoppen. Wolf-Dieter Wolf gefällt das…
Der medienpolitische Sprecher der AfD-Hauptstadtfraktion, Ronald Gläser, sagt anlässlich der ersten Sitzung des neuen RBB-Rundfunkrats:
 
Der neue Rundfunkrat muss die Kultur des Wegschauens und Abnickens ein für allemal beenden. Er muss Selbstbedienung und Verschwendung verhindern, einen geeigneten und einen motivierten Verwaltungsrat wählen und vor allem einen integren Intendanten.
 
Die neue RBB-Spitze wird sich daran messen lassen müssen, ob es ihr gelingt, die Probleme zu lösen und den überdimensionierten Apparat abzubauen. Sie sollte die Chance jetzt nutzen, ein eigenes Sparprogramm vorzulegen, solange es noch geht. Nötig wäre beispielsweise ein Plan, welche Sender zusammengelegt werden können.
 
Aus meiner Sicht ist es notwendig, dass der RBB seine Expansion ins Internet rückgängig macht und sich auf sein Kerngeschäft konzentriert. Die Profiteure von Ruhegeldern müssen Abstriche hinnehmen – und das muss gegebenenfalls vor Gericht durchgesetzt werden. Das alles ist der Sender den Beitragszahlern schuldig.
Das Heim „Pflege und Wohnen im Schillerpark“ im Wedding wurde in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Medienberichten zufolge, weil die ach so kirchliche Sozialindustrie mit denen mehr Geld verdienen kann. Willkommen in der Welt von Big Welfare!
Die AfD ist die Partei der Presse- und Meinungsfreiheit. Mehr dazu am Freitag in der kommenden Woche.
Patricia Schlesinger klagt über 18 Tsd. Euro vom RBB ein. Monatlich. Da musste ich gleich mal mein Lieblingsplakat aus dem Wahlkampf rausholen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ronald Gläser – Alle Nutzungsrechte liegen bei der AfD-Fraktion Berlin. Bei jeder Verwendung des Bildes ist als Quellenangabe „MdA-Name / AfD Hauptstadtfraktion“ anzugeben.