Zum Inhalt springen
spare-AdobeStock_41027664

Berlin kommt voran

Berlin braucht eine Verkehrspolitik, die nicht ausbremst, sondern voranbringt. Unser Leitbild ist eine Stadt, in der Mobilität kein ideologisches Kampfgebiet, sondern ein praktisches Versprechen ist. In der sich niemand für seine Fortbewegungsart rechtfertigen muss – ob mit Auto, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß. Und in der Verkehrsentscheidungen nicht aus politischen Gründen getroffen werden, sondern auf Grundlage von Machbarkeit, Bedarf und Nutzen.

Wir setzen auf Verkehrsvielfalt statt Verkehrsideologie. Die Freiheit, selbst zu wählen, wie man sich in unserer Stadt bewegt, ist für uns Ausdruck einer modernen urbanen Gesellschaft. Mobilität ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht – und eine der wichtigsten Voraussetzungen für Wohlstand, Teilhabe und Selbstbestimmung.

Gleichzeitig verstehen wir Verkehrspolitik als Teil der Stadtentwicklung: Sie muss Räume schaffen, statt sie zu verengen. Unser Fokus liegt auf dem Erhalt und der Sanierung bestehender Infrastrukturen, auf intelligenter Verknüpfung der Verkehrsarten und auf zukunftsfesten Lösungen wie Tunneln, Brücken oder digitalen Verkehrssteuerungen. Symbolpolitik und planwirtschaftlicher Rückbau haben darin keinen Platz. Mit unserer Vision der Hauptstadtmobilität 2035 geben wir der Verkehrspolitik in Berlin eine neue Richtung – verlässlich, freiheitlich, pragmatisch.

Jeder kennt es, keiner mag es: Verkehrschaos in Berlin.

Ob Baustelle, Stau, Fahrbahnmarkierung, Poller im Kiez, gesperrte Brücke, Schilderwald – es gibt mehr als genug Ärgernisse und Behinderungen im Straßenverkehr.
Wir sind für Euch da, wenn ihr eurem Ärger Luft machen wollt.

Klickt auf den Button und schreibt uns einfach.
Wir antworten auf jeden Fall – versprochen!

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) – Rückgrat individueller Freiheit und Mobilität

Individuelle Mobilität braucht echte Wahlfreiheit: Der motorisierte Individualverkehr ist Rückgrat des Alltags für Millionen – statt Verbote braucht Berlin eine pragmatische Verkehrspolitik mit Augenmaß.

Wirtschaftsmobilität sichern – Logistik als Lebensader der Hauptstadt

Lieferdienste, Handwerker, Baustellen – sie alle brauchen freie Fahrt. Berlin braucht keine Blockadepolitik, sondern smarte Lösungen für eine leistungsfähige urbane Logistik.

Radverkehr fördern – ohne ideologische Schlagseite

Fahrräder gehören zur Stadt – aber nicht auf Kosten der Vernunft. Wir setzen auf Koexistenz statt Privilegierung und investieren dort, wo Radwege wirklich gebraucht werden.

Zu Fuß unterwegs – barrierefreie Nahmobilität für alle Generationen

Jede Mobilität beginnt zu Fuß – und genau dort muss moderne Verkehrspolitik ansetzen: mit sicheren, barrierefreien und komfortablen Gehwegen für alle Generationen.

Öffentlicher Nahverkehr – Rückgrat städtischer Mobilität

ÖPNV sichern, statt schönreden: Wir setzen auf Taktverdichtung, mehr Sicherheit und moderne Technik – nicht auf teure Versprechen ohne Gegenwert.

Mobilitätsinnovation als Chance – Technikoffenheit statt Technologiedogma

Mobilität von morgen entsteht nicht durch Verbote, sondern durch Offenheit und Erfindergeist. Berlin braucht keine Technikvorgaben, sondern Raum für Innovation.

Jeder kennt es, keiner mag es:

Verkehrschaos in Berlin.

Ob Baustelle, Stau, Fahrbahnmarkierung, Poller im Kiez, gesperrte Brücke, Schilderwald – es gibt mehr als genug Ärgernisse und Behinderungen im Straßenverkehr. Wir sind für Euch da, wenn ihr eurem Ärger Luft machen wollt.

Klickt auf den Button und schreibt uns einfach.
Wir antworten auf jeden Fall – versprochen!